
Fahrradpiktogramm im Hoheberger Weg © ADFC Aurich
PM: Endlich Fahrrad Piktogramme auf dem Hoheberger Weg
Endlich Fahrrad Piktogramme auf dem Hoheberger Weg: ADFC Aurich lobt Stadtverwaltung für Umsetzung – und übt Kritik
Der ADFC Aurich freut sich darüber, dass die Stadtverwaltung endlich Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn des Hoheberger Weges aufgebracht hat. „Endlich wird für alle sichtbar, dass auf dem Hoheberger Weg der Radverkehr im Regelfall auf der Fahrbahn stattfindet. Das ist ein erster, wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit für Radfahrende. Weitere müssen folgen, z.B. Tempo-30 auf dem Abschnitt, auf dem es keinen eigenständigen Radweg gibt“, sagt ADFC-Vorstandssprecher Albert Herresthal. Zum Hintergrund: Seit Herbst 2023 ist die Nebenanlage des Hoheberger Weges als Gehweg festgelegt. Zwar ist hier das Radfahren in Schrittgeschwindigkeit zugelassen, aber Schrittgeschwindigkeit (4-7km/h) ist für Radfahrende in der Regel unrealistisch.
Die Umwidmung des ehemals gemeinsamen 2-Richtungs-Rad- und Gehwegs zum reinen Gehweg (Fahrrad in Schrittgeschwindigkeit frei) vor fast zwei Jahren war rechtlich notwendig geworden, weil der Weg zu schmal ist, um die hohe Frequenz an Zufußgehenden und Radfahrenden sicher aufzunehmen. Doch auch nach der Umwidmung nutzten viele Radfahrende weiterhin illegal den Gehweg, was hier zu vielen Konflikten und kritischen Situationen führte. Auf der anderen Seite wurden Radfahrende, die die Fahrbahn nutzten, vielfach von Kfz bedrängt, weggehupt oder gefährlich eng überholt.
Der ADFC hofft nun, dass sich die Situation durch die Piktogramme auf der Fahrbahn entspannt. Er weist aber darauf hin, dass die Piktogramme nur ein erster Schritt für die Verkehrssicherheit sein können, denn erst durch Tempo-30 auf dem Abschnitt zwischen Pferdemarkt und Arbeitsamt wird sich die Situation grundlegend entspannen. Eine Temporeduzierung verringert die Differenzgeschwindigkeit zwischen Fahrrad und Kfz deutlich. Dadurch wird das regelkonforme Radfahren auf der Fahrbahn deutlich sicherer.
So erfreulich das Aufbringen von Fahrrad-Piktogrammen jetzt auch sein mag: Es bleibt die Frage, warum die Stadtverwaltung fast zwei Jahre dafür brauchte, die Maßnahme endlich umzusetzen. Mehrfach war die Situation im Hoheberger Weg Thema im Umwelt- und Verkehrsausschuss gewesen. Da der Hoheberger Weg vielfach auch als Schulweg genutzt wird, waren auch vielen Eltern Sicherungsmaßnahmen wichtig. Schließlich hatte es auf dem Hoheberger Weg in den letzten Jahren in den Nebenanlagen bereits zwei schwere Abbiegeunfälle gegeben, einer davon endete für die Radfahrerin seinerzeit tödlich.
Nachtrag vom 29.08.2025: Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Piktogramme anscheinend in einer Nacht- und Nebelaktion von bisher unbekannten Personen aufgebracht wurden. Die Piktogramme wurden bereits weitestgehend durch eine von der Stadt Aurich beauftragten Firma entfernt. Damit bleibt die Frage offen, wie die Stadt gedenkt eine akzeptable und sichere Verkehrsführung für Radfahrende im Allgemeinen und insbesondere für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die aktuelle Situation ist für alle Seiten unbefriedigend und sorgt dafür, dass hier das Recht des Stärkeren gilt!
