PM: ADFC Aurich kritisiert verfälschende Unfall-Berichterstattung - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Radfahrerin im dichten Verkehr.

Radfahrerin im dichten Verkehr. © ADFC/ April Agentur

PM: ADFC Aurich kritisiert verfälschende Unfall-Berichterstattung

Polizei Aurich macht Opfer zur Täterin - ADFC Aurich kritisiert verfälschende Unfall-Berichterstattung der

Polizei Aurich

„Eine Pedelec-Fahrerin ist am Donnerstag in Aurich mit einer geöffneten Autotür kollidiert“. Auf diese skandalöse Weise wurde vor wenigen Tagen das Fehlverhalten eines Kfz-Beifahrers durch die Pressestelle der Polizei Aurich interpretiert. Hier wird das Opfer zur Täterin gemacht. Tatsächlich hatte ein Beifahrer im Fischteichweg seine Autotür geöffnet, ohne auf die von hinten kommende Radfahrerin zu achten. Das Fahrzeug war vor dem Zebrastreifen zum Carolinenhof zum Stehen gekommen. Die Pedelec-Fahrerin musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104233/6079606

„Irreführende Darstellungen von Unfällen zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmenden haben bei vielen Polizeidirektionen leider eine lange Tradition“, sagt ADFC-Vorstandssprecher Albert Herresthal: „Durch das Framing in der Darstellung wird die Ursache der Kollision verschleiert und das reale Fehlverhalten verschleiert und verharmlost. Dadurch entsteht ein schiefes Bild zur Frage der Verantwortung“. Der ADFC Aurich hatte zu diesem Thema im Herbst letzten Jahres einen ausgewiesenen Experten eingeladen, den Bielefelder Polizeirat Jan Nordhoff, der für seine Masterarbeit mit dem DVR-Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet wurde.

https://aurich.adfc.de/artikel/adfc-veranstaltung-aufbruch-fahrrad-mit-prominenten-rednern. 

In seinem Vortrag machte er deutlich, welch eine negative Auswirkung auf die Verkehrssicherheit eine verfälschende Berichterstattung haben kann. Die Pressestelle der Polizei Aurich war zu dieser Veranstaltung explizit eingeladen. „Bei den Unfallberichten ist ein Umdenken seitens der Pressestellen der Polizei dringend erforderlich, sagt Holger Wessels vom ADFC Aurich. „Es ist notwendig, die Unfallursachen klar zu benennen, damit die Berichte – die meist von den regionalen Medien 1:1 übernommen werden – eine aufklärende und auch präventive Wirkung haben können. Nur so können sie dazu beitragen, künftige Verkehrsunfälle zu vermeiden“.


https://aurich.adfc.de/pressemitteilung/pm-adfc-aurich-kritisiert-verfaelschende-unfall-berichterstattung

Bleiben Sie in Kontakt