Die Ergebnisse vom Fahrradklimatest 2022 sind da - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklima-Test 2022 © ADFC | April Agentur

Die Ergebnisse vom Fahrradklimatest 2022 sind da

Bundesweit gibt es eine leichte Verbesserung - in Aurich eine leichte Verschlechterung. Mit der Schulnote 4,0 befindet sich Aurich im Mittelfeld der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern - und auf einem traurigen letzten Platz in Ostfriesland.

Per Fragebogen konnten Teilnehmende vom September bis November 2022 erneut beurteilen, ob beispielsweise Radwege im Winter geräumt werden oder ob sie sich sicher fühlen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Die Ergebnisse geben Verkehrsplaner*innen und politisch Verantwortlichen lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und fand 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Die folgende Erkenntnis aus der Umfrage, trifft leider auch auf Aurich zu:

Verkehrswende auf dem Land stockt

Auf dem Land und in kleineren Städten passiert im Gegensatz zu den Großstädten aber nicht viel für den Radverkehr, obwohl die Bedingungen zum Radfahren hier eigentlich gut sind und Potenzial vorhanden wäre. Denn: Innerhalb einer Ortschaft sind die Wege kurz und Platz ist meist auch ausreichend vorhanden – ideal fürs Radfahren. Der ÖPNV kommt in vielen Orten zu selten, um als eine Alternative zum Auto wahrgenommen zu werden.

Hier geht es zur Auswertung Aurich

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC präsentiert Konzept für moderne Radverkehrsinfrastruktur in Aurich

Immer wieder gibt es in Aurich Debatten um die geeignete Verkehrsführung für Radfahrende. Tatsächlich ist die Situation…

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

ADFC-Veranstaltung „Aufbruch Fahrrad“ mit prominenten Rednern

Mehr Dynamik bei der Umsetzung der Verkehrswende gefordert

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege bieten großes Umstiegspotenzial

Noch gibt es sie nicht in Ostfriesland, aber im Auricher Masterplan Radverkehr 2030 sind sie schon lange vorgesehen:…

Kiessee Münkeboe

10. September 2023 - Mountainbike-Tour zur Blauen Lagune in Münkeboe

Abseits von viel befahrenen Straßen fuhren wir heute zu fünft auf zum Teil unbefestigten Wegen bei ruhigem Tempo durch…

Gruppenfoto Mai-Rapstour

1. Mai 2023 - Rapstour

Mai-Rapstour durch die südliche Krummhörn

Eröffnung Radwegekirche Forlitz

28. August 2023 - Tour zur Eröffnung der Radwegekirche Forlitz

Fahrradtour zum Festakt am Donnerstag, 25. August um 17:00 Uhr in der Kirche Forlitz-Blaukirchen

Fahrradbügel in der Osterstraße

Juli 2023 - Viele gute Fahrradbügel in der Fußgängerzone

Es ist erfreulich: Die Großbaustelle Fußgängerzone Aurich ist in ersten Teilen bereits Geschichte und es zeichnet sich…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

ADFC präsentiert „Foto des Monats“ und zeigt regelmäßig Positives und Kritisches

Bei der Radverkehrsinfrastruktur in Aurich und Ostfriesland gibt es Licht und Schatten. Manches positive Beispiel könnte…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

https://aurich.adfc.de/artikel/die-ergebnisse-vom-fahrradklimatest-2022-sind-da

Bleiben Sie in Kontakt