Masterplan Radverkehr 2030 für die Stadt Aurich - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Masterplan Radverkehr 2030 für die Stadt Aurich

Der Rat der Stadt Aurich hat am 27.06.2019 den Masterplan Radverkehr beschlossen, um Unfälle mit Radverkehrs-Beteiligung auf null zu verringern, um den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 25 % zu steigern und um einen Konsens pro Radverkehr zu erreichen.

In der Stadt Aurich hat der Fahrradverkehr eine hohe Bedeutung. Dies gilt schon jetzt für den Schülerverkehr sowie für den Tourismus und die Naherholung. Das zeigt sich an einem dichten Radwegenetz in der Innenstadt. Der zum Teil hohe Radverkehrsanteil, der in der Stadt Aurich schon 2008 bei etwa 15 % lag, hat positive Wirkungen für Gesundheit und Mobilität der Bevölkerung und für die Umwelt. Der Radverkehr soll daher auch für den Berufsverkehr und für den Einkauf in der Innenstadt weiter gefördert werden.

Mit dem Masterplan Radverkehr sollen bis 2030 die Unfälle mit Radverkehrs-Beteiligung auf null verringert werden. Weiter soll der Radverkehrsanteil bis 2030 auf 25 % gesteigert werden. Und es soll im öffentlichen Bewusstsein der Stadtgesellschaft ein Konsens "pro Radverkehr" erreicht werden.

Der Masterplan Radverkehr 2030 ist die Grundlage der zukünftigen Ausrichtung des Radverkehrs in Aurich. Dazu soll dem Verkehrsausschuss der Stadt Aurich jährlich ein Maßnahmenkatalog vorgelegt werden. Die Karte mit den Maßnahmen für Innenstadt im Masterplan Radverkehr kann HIER angesehen und untenstehend als Bilddatei heruntergeladen werden.

Auch der gesamte Masterplan kann über den Link unten von Interessierten als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Downloads

2955x2264 px, (JPG, 1 MB)

Verwandte Themen

ADFC präsentiert Konzept für moderne Radverkehrsinfrastruktur in Aurich

Immer wieder gibt es in Aurich Debatten um die geeignete Verkehrsführung für Radfahrende. Tatsächlich ist die Situation…

Broschüre_Webvorschau

ADFC-Konzept für den Fuß- und Radverkehr in Aurich

ADFC will der Förderung des Radverkehrs in Aurich neuen Schwung geben. Deshalb haben wir auf der Grundlage des…

Felgenkiller

Oktober 2022 - Fahrradparken: „Felgenkiller“ aus den 1950er Jahren

Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommt, braucht dafür gute…

September 2022 II - Sind Radfahrende gefährlicher als Ladeverkehr?

Ladeverkehr und Taxen dürfen länger durch die Fußgängerzone fahren als Radfahrende

Titelfolie

Gespräch mit der Stadtverwaltung und dem Landkreis

Fachgespräch mit Vertretenden der Stadt und des Landkreises Aurich zur Radverkehrsführung in der Julianenburger Straße,…

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

ADFC-Veranstaltung „Aufbruch Fahrrad“ mit prominenten Rednern

Mehr Dynamik bei der Umsetzung der Verkehrswende gefordert

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

ADFC präsentiert „Foto des Monats“ und zeigt regelmäßig Positives und Kritisches

Bei der Radverkehrsinfrastruktur in Aurich und Ostfriesland gibt es Licht und Schatten. Manches positive Beispiel könnte…

Beengte Situation

Positionspapier zum Knoten K111 (Kreuzung Bäckerei Cremer)

Der Umbau der Cremer-Kreuzung behindert und verlangsamt den Radverkehr und schafft zusätzlich neue Gefahren für Rad- und…

Fahrradbügel in der Osterstraße

Juli 2023 - Viele gute Fahrradbügel in der Fußgängerzone

Es ist erfreulich: Die Großbaustelle Fußgängerzone Aurich ist in ersten Teilen bereits Geschichte und es zeichnet sich…

https://aurich.adfc.de/artikel/masterplan-radverkehr-2030-fuer-die-stadt-aurich

Bleiben Sie in Kontakt