Juni 2023 - So geht Radweg - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

zu überquerender Radweg

zu überquerender Radweg © ADFC Aurich / Herresthal

Juni 2023 - So geht Radweg

Aurich belegt einen traurigen letzten Platz unter den ostfriesischen Städten. Mit einer Note von 4,03 liegt es nicht nur daran, dass alle anderen ein wenig besser waren. Positive Beispiele lassen sich aber dennoch in der Nähe finden.

Ende April wurden von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und dem ADFC die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2023 vorgestellt. Für Aurich waren die Ergebnisse kein Ruhmesblatt (Note 4,03 – der schlechteste Wert aller ostfriesischen Städte). Der ADFC Aurich hat sich deshalb auf die Suche nach positiven Beispielen gemacht. In der Stadt Nordhorn, mit 55.000 Einwohnern nur wenig größer als Aurich, aber mit einer Gesamtnote von 2,76 vergleichsweise  gut bewertet, haben wir dabei Radwege gefunden, die auch Aurich gut zu Gesicht stünden. Dabei handelt es sich um traditionelle Hochbord-Radwege, aber einer sehr guten Gestaltung: Breit, glatter Asphalt und auch an Einmündungen eben.

Der Radweg wird auf dem Hochbord geführt, ist aber klar abgegrenzt zum Fußverkehr. Der Radweg ist in bester Qualität mit sehr glattem Asphalt, rot eingefärbt.

Dies ist vorbildlich für den Radverkehr: Keine Absenkung des Radwegs an Einmündungen und auch keine Absätze. Der Radweg verbleibt auf seiner Ebene und wird gerade über die einmündende Straße geführt. Die Einfärbung ist ein gutes Sicherheitsmerkmal. Abbiegende Kfz von der Hauptstraße müssen die leichte Rampe hoch fahren, was sie zusätzlich auf Radfahrende aufmerksam macht.

Downloads

Durchgängiger Radweg

Nordhorn 1

Copyright: ADFC Aurich / Herresthal

2252x1267 px, (JPG, 681 KB)


Verwandte Themen

Weg mit Laub

Dezember 2022 - Rutschiges Herbstlaub

Die Blätter fallen und die unzureichende Reinigung der Radwege lässt diese zur rutschigen Gefahr für Radfahrende werden.

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Und wie steht Aurich im Vergleich da?

Ist Aurich ein Fahrradparadies oder muss die Politik (endlich) ran? Jetzt beim…

Weg mit Betonkübel - Blick in Wohngebiet

September 2022 - Radfahrende Kunden unerwünscht?

Einkaufszentrum Aurich-West (Extum): Ein großer Betonkübel behindert den Zugang für radfahrende Kunden

Zaun im Weg

Ein Jahr „ADFC-Foto des Monats“ – Eine positive Bilanz

Im September 2022 hat der ADFC seine Aktion „Foto des Monats“ begonnen, mit der er sowohl auf

Missstände der…

Umgestaltungsvorschlag

Pressemitteilung zur "Cremer-Kreuzung"

Knotenpunkt K111 (Julianenburger Straße/Kirchdorfer Straße/Fischteichweg/Hafenstraße):

ADFC begrüßt Verkehrsführung auf…

Ems-Jade-Kanal Richtung Hafen Aurich. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war der Weg offiziell noch gesperrt, deshalb diese menschenleere Weite. Tatsächlich ist er häufig sehr stark frequentiert, z.B. zu Schulanfangs- bzw. -endzeiten oder an Wochenenden.

Januar 2024 - Besser Radfahren am Ems-Jade Kanal

Erfreulich: Am Ems-Jade-Kanal lässt sich nun besser Spazieren gehen und auch Radfahren!

Eingeschränkte Sicht

Geplante Verkehrsregelung an der "Cremer Kreuzung"

Pläne der Stadt sind halbherzig und widersprüchlich

Die Initiative Lebensqualität und Mobilität für Aurich (LuMA) und…

Fahrrad-Piktogramm auf der Fahrbahn der Popenser Straße

Juni 2024 - Gut gemacht: Kleines Ding mit großer Wirkung

Manchmal ist das Leben so einfach und man kann mit kleinen Maßnahmen viel erreichen. Das gilt auch für einen sicheren…

Fahrradzählgerät an der Ostertorkreuzung

Oktober 2023 - Erste dauerhafte Fahrradzählstelle in Aurich

Vor einem Monat stellte die Stadt Aurich ein festes Fahrradzählgerät auf. Damit werden alle Radfahrenden in der…

https://aurich.adfc.de/artikel/juni-2023-so-geht-radweg

Bleiben Sie in Kontakt