Juni 2023 - So geht Radweg - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

zu überquerender Radweg

zu überquerender Radweg © ADFC Aurich / Herresthal

Juni 2023 - So geht Radweg

Aurich belegt einen traurigen letzten Platz unter den ostfriesischen Städten. Mit einer Note von 4,03 liegt es nicht nur daran, dass alle anderen ein wenig besser waren. Positive Beispiele lassen sich aber dennoch in der Nähe finden.

Ende April wurden von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und dem ADFC die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2023 vorgestellt. Für Aurich waren die Ergebnisse kein Ruhmesblatt (Note 4,03 – der schlechteste Wert aller ostfriesischen Städte). Der ADFC Aurich hat sich deshalb auf die Suche nach positiven Beispielen gemacht. In der Stadt Nordhorn, mit 55.000 Einwohnern nur wenig größer als Aurich, aber mit einer Gesamtnote von 2,76 vergleichsweise  gut bewertet, haben wir dabei Radwege gefunden, die auch Aurich gut zu Gesicht stünden. Dabei handelt es sich um traditionelle Hochbord-Radwege, aber einer sehr guten Gestaltung: Breit, glatter Asphalt und auch an Einmündungen eben.

Der Radweg wird auf dem Hochbord geführt, ist aber klar abgegrenzt zum Fußverkehr. Der Radweg ist in bester Qualität mit sehr glattem Asphalt, rot eingefärbt.

Dies ist vorbildlich für den Radverkehr: Keine Absenkung des Radwegs an Einmündungen und auch keine Absätze. Der Radweg verbleibt auf seiner Ebene und wird gerade über die einmündende Straße geführt. Die Einfärbung ist ein gutes Sicherheitsmerkmal. Abbiegende Kfz von der Hauptstraße müssen die leichte Rampe hoch fahren, was sie zusätzlich auf Radfahrende aufmerksam macht.

Downloads

Durchgängiger Radweg

Nordhorn 1

Copyright: ADFC Aurich / Herresthal

2252x1267 px, (JPG, 681 KB)


Verwandte Themen

Südlicher Teil der Kirchstraße: Ein Juwel der Auricher Altstadt – leider mit optischen Einschränkungen

Mai 2024 - Sechs Monate Fahrradzone – Was hat´s gebracht?

ADFC Aurich zieht Bilanz: Bisher noch zu kurz gesprungen!

Ende Oktober 2023 wurde in Aurichs nördlicher Innenstadt eine…

Bewachsener Weg

Mai 2023 - So schmilzt die Radweg-Breite dahin...

Bereits im Herbst 2022 hat der ADFC Aurich auf die saisonalen Defizite bei der Reinigung der Radwege hingewiesen. An…

Umgestaltungsvorschlag

Pressemitteilung zur "Cremer-Kreuzung"

Knotenpunkt K111 (Julianenburger Straße/Kirchdorfer Straße/Fischteichweg/Hafenstraße):

ADFC begrüßt Verkehrsführung auf…

Fahrrad-Piktogramm auf der Fahrbahn der Popenser Straße

Juni 2024 - Gut gemacht: Kleines Ding mit großer Wirkung

Manchmal ist das Leben so einfach und man kann mit kleinen Maßnahmen viel erreichen. Das gilt auch für einen sicheren…

Oberflächen von Wallster Weg und Spaalstraße

September 2023 - Warum sind viele Radwege in Aurich von so schlechter Qualität?

Radfahrende brauchen sichere, komfortable und eindeutig erkennbare Radwege. Eine Radverkehrsförderung mit unebenen,…

zugeparkter Schutzstreifen

April 2023 - Radverkehr in der Popenser Straße – Anspruch und Wirklichkeit

Vor fast einem halben Jahr wurde die Popenser Straße nach umfangreicher Sanierung für den Verkehr freigegeben und…

Neugestaltete Querung mit guter Sichtbeziehung

März 2024 - Erfreuliche Verbesserung auf dem Ostfriesland Wanderweg (OFW)

Gute Nachrichten für Zufußgehende und Radfahrende auf dem OFW im Herzen unserer Stadt Aurich: Die Querung über die…

Wildparkende Fahrräder

Februar 2023 - Radfahrende als Kund*innen unerwünscht?

Combi XL: Radfahrende als Kund*innen unerwünscht? Ein moderner Supermarkt in Innenstadtlage bedenkt den Radverkehr mit…

Fahrradzählgerät an der Ostertorkreuzung

Oktober 2023 - Erste dauerhafte Fahrradzählstelle in Aurich

Vor einem Monat stellte die Stadt Aurich ein festes Fahrradzählgerät auf. Damit werden alle Radfahrenden in der…

https://aurich.adfc.de/artikel/juni-2023-so-geht-radweg

Bleiben Sie in Kontakt