Mai 2023 - So schmilzt die Radweg-Breite dahin... - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Bewachsener Weg

Esenser Straße / B 210 stadteinwärts in Sandhorst © ADFC Aurich

Mai 2023 - So schmilzt die Radweg-Breite dahin...

Bereits im Herbst 2022 hat der ADFC Aurich auf die saisonalen Defizite bei der Reinigung der Radwege hingewiesen. An manchen Stellen gibt damit aber ein grundsätzliches Problem.

Der Geh- und Radweg, der das Industriegebiet Sandhorst auf kürzestem Wege mit dem Ostfriesland Wanderweg verbindet, ist jahrelang nicht gereinigt worden, so dass er bereits zu mehr als einem Drittel zugewachsen ist. Von dem ursprünglich 2,2 m breiten Asphaltstreifen sind stellenweise nur noch 1,2 m unbedeckt. An den Rändern breiten sich  Gras, Löwenzahn und Gundermann zwischen Eichenlaub und –ästen aus.

Manchmal fällt aber auch den Verantwortlichen auf, dass Wege nicht nur gebaut, sondern ebenso gepflegt werden müssen. So wurde jetzt beispielsweise ein Abschnitt des Hoheberger Weges von den ausufernden Grassoden befreit. Die Größe der Haufen zeigen, dass man sich diese Arbeit offenbar jahrelang erspart hat. Der Weg ist hier nun wieder 40 cm breiter geworden, wie die Spuren noch eindrucksvoll zeigen.

Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass alle Radwege regelmäßig gewartet und besonders auch im Herbst/Winter gereinigt werden sollten, so wie es bei Straßen auch normaler Standard ist. Nur so ist sicheres und komfortables Radfahren möglich.


Verwandte Themen

In Aurich wird gern Rad gefahren – TROTZ nicht vorhandener Fahrrad-Parker

April 2024 - Sparkassenarena: Radfahrende Besucher*innen nicht erwünscht?

„Auf dem kostenlosen Großparkplatz vor der Halle können 320 Pkws und 6 Busse zeitgleich parken“. Mit diesen Worten wirbt…

Südlicher Teil der Kirchstraße: Ein Juwel der Auricher Altstadt – leider mit optischen Einschränkungen

Mai 2024 - Sechs Monate Fahrradzone – Was hat´s gebracht?

ADFC Aurich zieht Bilanz: Bisher noch zu kurz gesprungen!

Ende Oktober 2023 wurde in Aurichs nördlicher Innenstadt eine…

Umgestaltungsvorschlag

Pressemitteilung zur "Cremer-Kreuzung"

Knotenpunkt K111 (Julianenburger Straße/Kirchdorfer Straße/Fischteichweg/Hafenstraße):

ADFC begrüßt Verkehrsführung auf…

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Und wie steht Aurich im Vergleich da?

Ist Aurich ein Fahrradparadies oder muss die Politik (endlich) ran? Jetzt beim…

Neugestaltete Querung mit guter Sichtbeziehung

März 2024 - Erfreuliche Verbesserung auf dem Ostfriesland Wanderweg (OFW)

Gute Nachrichten für Zufußgehende und Radfahrende auf dem OFW im Herzen unserer Stadt Aurich: Die Querung über die…

Geschwindigkeitsanzeige

September 2024 - Zu schnell ist auch OK?!

Wie ernst nehmen wir die Verkehrsregeln für ein sicheres Verkehrsgeschehen in Aurich und anderswo? Beim Thema…

Fahrrad-Piktogramm auf der Fahrbahn der Popenser Straße

Juni 2024 - Gut gemacht: Kleines Ding mit großer Wirkung

Manchmal ist das Leben so einfach und man kann mit kleinen Maßnahmen viel erreichen. Das gilt auch für einen sicheren…

Fockenbollwerkstraße - linksseitiger Radstreifen führt direkt auf dem Gehweg

November 2023 - Baustelle? Radfahrende bitte in Luft auflösen!

Für den Erhalt, die Erweiterung oder die Umgestaltung von Wegen sind Baustellen und damit einhergehende Einschränkungen…

Weg mit Laub

Dezember 2022 - Rutschiges Herbstlaub

Die Blätter fallen und die unzureichende Reinigung der Radwege lässt diese zur rutschigen Gefahr für Radfahrende werden.

https://aurich.adfc.de/artikel/foto-des-monats-mai-23-so-schmilzt-die-radweg-breite-dahin

Bleiben Sie in Kontakt