Oktober 2022 - Fahrradparken: „Felgenkiller“ aus den 1950er Jahren - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Felgenkiller

Felgenkiller an der KVHS © ADFC Aurich

Oktober 2022 - Fahrradparken: „Felgenkiller“ aus den 1950er Jahren

Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommt, braucht dafür gute Abstellmöglichkeiten. In Aurich gibt es geeignete Anlehnbügel, aber auch völlig unbrauchbare "Felgenkiller".

Wenn Auricher mit dem Fahrrad oder E-Bike zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommen, brauchen sie dafür gute Abstellmöglichkeiten, möglichst Eingangs nah. In Aurich gibt es ein breites Spektrum an geeigneten Anlehnbügeln, aber auch an völlig unbrauchbaren Fahrradparkern, die sogar zu Schäden an den Rädern führen können.

Ein Negativ-Beispiel findet man an der Kreisvolkshochschule in der Oldersumer Straße. Seit Jahrzehnten stehen hier Drahtgestelle, die man als „Felgenkiller“ bezeichnet, weil durch seitliche Kräfte häufiger Schäden an den Felgen (eine „Acht“) entstehen können. Ungünstig ist auch, dass abgestellte Fahrräder hier keine Überdachung haben – schließlich regnet es ja auch öfter mal.

Auf entsprechende Kritik und Gespräche schon vor vielen Jahren reagierte die KVHS leider nicht.

Ein positives Beispiel findet sich in nur geringer Entfernung: Vor der IGS wurde eine Abstellanlage positioniert, durch die man sich zum Radfahren eingeladen fühlt. Die Anlage ist überdacht, Fahrräder also gut geschützt, nasse Sättel gehören damit der Vergangenheit an.

Zudem sind die professionellen Anlehnbügel so gestaltet, dass sich auch der Fahrradrahmen fixieren lässt. Eine Beleuchtung sorgt für Sicherheit und Komfort am Abend und in der dunklen Jahreszeit.
Die Fahrradparker an der IGS entsprechen modernen Standards – ein Vorbild mit Strahlkraft!

Downloads

Felgenkiller

Felgenkiller KVHS

Copyright: ADFC Aurich

4000x2256 px, (JPG, 3 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Beengte Situation

Positionspapier zum Knoten K111 (Kreuzung Bäckerei Cremer)

Der Umbau der Cremer-Kreuzung behindert und verlangsamt den Radverkehr und schafft zusätzlich neue Gefahren für Rad- und…

Masterplan Radverkehr 2030 für die Stadt Aurich

Der Rat der Stadt Aurich hat am 27.06.2019 den Masterplan Radverkehr beschlossen, um Unfälle mit Radverkehrs-Beteiligung…

September 2022 II - Sind Radfahrende gefährlicher als Ladeverkehr?

Ladeverkehr und Taxen dürfen länger durch die Fußgängerzone fahren als Radfahrende

Interessiertes Publikum

ADFC-Veranstaltung „Aufbruch Fahrrad 2024“ mit prominenten Rednern

Mehr Dynamik bei der Umsetzung der Verkehrswende gefordert

Sharepic_full_ADFC_Aufbruch_Fahrrad_2025

Aufbruch Fahrrad 2025 - Welche Wege wollen wir?

Zum dritten Mal lädt der ADFC Aurich zu einer Veranstaltung im Güterschuppen ein. Nach kurzen Beiträgen verschiedener…

Radfahrende in Aurich

Radfahren in Aurich - Hier muss man aufpassen

Für die Sicherheit von Radfahrenden im Straßenverkehr in Ostfriesland und Aurich setzen wir uns ein. Diesmal haben wir…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

ADFC präsentiert „Foto des Monats“ und zeigt regelmäßig Positives und Kritisches

Bei der Radverkehrsinfrastruktur in Aurich und Ostfriesland gibt es Licht und Schatten. Manches positive Beispiel könnte…

Aufbruch Fahrrad – Mehr Lebensqualität für Aurich

Herzlich willkommen zu einer Veranstaltung des ADFC Aurich, bei der es um einen ganzen Blumenstrauß von Themen gehen…

Titelfolie

Gespräch mit der Stadtverwaltung und dem Landkreis

Fachgespräch mit Vertretenden der Stadt und des Landkreises Aurich zur Radverkehrsführung in der Julianenburger Straße,…

https://aurich.adfc.de/artikel/oktober-2022-fahrradparken-felgenkiller-aus-den-1950er-jahren-1

Bleiben Sie in Kontakt