September 2022 II - Sind Radfahrende gefährlicher als Ladeverkehr? - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

September 2022 II - Sind Radfahrende gefährlicher als Ladeverkehr?

Ladeverkehr und Taxen dürfen länger durch die Fußgängerzone fahren als Radfahrende

Seit vielen Jahren gelten in der Auricher Fußgängerzone unterschiedliche Zeiten für den Ladeverkehr
und für Taxis auf der einen und Radfahrende auf der anderen Seite. Die Frage nach dem „Warum?“
konnte bisher allerdings noch nicht überzeugend beantwortet werden.


Warum sollen z.B. um 19:30 Uhr Taxen und LKWs durch die fast menschenleere Fußgängerzone
fahren dürfen, Radfahrer aber nicht? Warum ist das Radfahren im meist Menschen leeren östlichen
Teil der Osterstraße immer noch verboten?


Das Thema wurde auch schon im Rat der Stadt ohne Ergebnis diskutiert. Eine Angleichung der Zeiten
gibt es bis heute nicht.

Situation in der Norderstraße (Aurich) an einem Werktag um 9:30 Uhr: Warum ist auf dieser
wichtigen Verbindungsstrecke das Radfahren verboten?

So sehen die Regelungen in Leer und Norden aus:

UPDATE

Auf Nachfrage der lokalen Presse erklärte die Stadt, dass noch in diesem Jahr die Freigabe für Lade- und Radverkehr einheitlich von 18 bis 10 Uhr erfolgen soll.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

ADFC-Veranstaltung „Aufbruch Fahrrad“ mit prominenten Rednern

Mehr Dynamik bei der Umsetzung der Verkehrswende gefordert

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

ADFC präsentiert „Foto des Monats“ und zeigt regelmäßig Positives und Kritisches

Bei der Radverkehrsinfrastruktur in Aurich und Ostfriesland gibt es Licht und Schatten. Manches positive Beispiel könnte…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege bieten großes Umstiegspotenzial

Noch gibt es sie nicht in Ostfriesland, aber im Auricher Masterplan Radverkehr 2030 sind sie schon lange vorgesehen:…

gute Zufahrt

November 2022 - Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten

Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen

entlang von Wohnstraßen,…

Beengte Situation

Positionspapier zum Knoten K111 (Kreuzung Bäckerei Cremer)

Der Umbau der Cremer-Kreuzung behindert und verlangsamt den Radverkehr und schafft zusätzlich neue Gefahren für Rad- und…

Radfahrende in Aurich

Radfahren in Aurich - Hier muss man aufpassen

Für die Sicherheit von Radfahrenden im Straßenverkehr in Ostfriesland und Aurich setzen wir uns ein. Diesmal haben wir…

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

Aufbruch Fahrrad 2024 - Mobilität für alle - Sicher und schnell durch die Stadt

Zum zweiten Mal lädt der ADFC Aurich zu einer Veranstaltung im Güterschuppen ein. Es werden Vorträgen von namhaften…

Felgenkiller

Oktober 2022 - Fahrradparken: „Felgenkiller“ aus den 1950er Jahren

Wer mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zur Schule, ins Kino oder zu sonstigen Veranstaltungen kommt, braucht dafür gute…

Aufbruch Fahrrad – Mehr Lebensqualität für Aurich

Herzlich willkommen zu einer Veranstaltung des ADFC Aurich, bei der es um einen ganzen Blumenstrauß von Themen gehen…

https://aurich.adfc.de/artikel/sind-radfahrende-gefaehrlicher-als-ladeverkehr-1

Bleiben Sie in Kontakt