ADFC fordert mehr Schutz vor zu engem Überholen - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

Radfahrende ueberholen verboten

Radfahrende dürfen hier nicht überholt werden © ADFC Aurich / Herresthal

ADFC fordert mehr Schutz vor zu engem Überholen

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Er wurde 1998 ins Leben gerufen mit dem Ziel, auf das Fahrrad als

umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel hinzuweisen.

Angesichts der aktuellen Klimadiskussion sollte das Potential des Fahrrads nicht unterschätzt werden. Rund die Hälfte der städtischen Pkw-Fahrten sind unter fünf Kilometer lang – in vielen Fällen eine ideale Fahrrad- oder E-Bike-Distanz.

Menschen werden das Fahrrad jedoch nur nutzen, wenn sie sich dabei auch sicher fühlen. Das ist in Aurich an vielen Stellen leider nicht der Fall. Zu dichtes Überholt werden durch Kraftfahrzeuge gehört zu den schlimmsten Schreckmomenten beim Radfahren. Anlässlich des Weltfahrradtags schlägt der ADFC Aurich eine Maßnahme vor, die mehr Sicherheit fürs Fahrrad bringen kann – und die mit geringem Aufwand zu realisieren ist:

Auf dem Fischteichweg wird der Radverkehr auf der Fahrbahn geführt. Es gibt in jede Richtung eine abgegrenzte Fahrspur. Der Platz reicht nicht aus, damit Autos oder LKWs Radfahrende unter Einhaltung des vorgeschriebenen Sicherheitsabstands von 1,50m überholen können. Trotzdem geschieht es immer wieder unter Gefährdung der Radfahrenden.

Der ADFC Aurich schlägt deshalb vor, das für solche Situationen vorgesehene Verkehrsschild „Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen“ anzubringen. Damit erhalten Kfz-Fahrer*innen einen zusätzlichen Hinweis, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand nicht zu ignorieren.

Heike Pilk vom ADFC Aurich sagt dazu: „Das Schild würde für Orientierung bei allen Verkehrsteilnehmenden sorgen. Wenn klar ist, dass hier nicht überholt werden kann, hilft das für mehr Sicherheit und Entspannung – ein Vorteil für alle“.

Das Verkehrsschild wird in Ostfriesland übrigens bereits eingesetzt, so z.B. am Bahnhof in Augustfehn.

Weitere Informationen zum Weltfahrradtag:

https://www.bmuv.de/service/veranstaltungen/veranstaltung/europaeischer-tag-des-fahrrads-1

Downloads

Radfahrende ueberholen verboten

Radfahrende ueberholen verboten

Copyright: ADFC Aurich / Herresthal

4000x2256 px, (JPG, 2 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Sharepic_full_ADFC_Aufbruch_Fahrrad_2025

Aufbruch Fahrrad 2025 - Welche Wege wollen wir?

Zum dritten Mal lädt der ADFC Aurich zu einer Veranstaltung im Güterschuppen ein. Nach kurzen Beiträgen verschiedener…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege bieten großes Umstiegspotenzial

Noch gibt es sie nicht in Ostfriesland, aber im Auricher Masterplan Radverkehr 2030 sind sie schon lange vorgesehen:…

Interessiertes Publikum

ADFC-Veranstaltung „Aufbruch Fahrrad 2024“ mit prominenten Rednern

Mehr Dynamik bei der Umsetzung der Verkehrswende gefordert

Aufbruch Fahrrad – Mehr Lebensqualität für Aurich

Herzlich willkommen zu einer Veranstaltung des ADFC Aurich, bei der es um einen ganzen Blumenstrauß von Themen gehen…

Masterplan Radverkehr 2030 für die Stadt Aurich

Der Rat der Stadt Aurich hat am 27.06.2019 den Masterplan Radverkehr beschlossen, um Unfälle mit Radverkehrs-Beteiligung…

gute Zufahrt

November 2022 - Positiv: Vorbildlich gestaltete Grundstückszufahrten

Welcher Radfahrende in Aurich kennt das nicht? Diese ständige Berg- und Talfahrt auf Radwegen

entlang von Wohnstraßen,…

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

ADFC präsentiert „Foto des Monats“ und zeigt regelmäßig Positives und Kritisches

Bei der Radverkehrsinfrastruktur in Aurich und Ostfriesland gibt es Licht und Schatten. Manches positive Beispiel könnte…

Beengte Situation

Positionspapier zum Knoten K111 (Kreuzung Bäckerei Cremer)

Der Umbau der Cremer-Kreuzung behindert und verlangsamt den Radverkehr und schafft zusätzlich neue Gefahren für Rad- und…

Radfahrende in Aurich

Radfahren in Aurich - Hier muss man aufpassen

Für die Sicherheit von Radfahrenden im Straßenverkehr in Ostfriesland und Aurich setzen wir uns ein. Diesmal haben wir…

https://aurich.adfc.de/artikel/adfc-fordert-mehr-schutz-vor-zu-engem-ueberholen

Bleiben Sie in Kontakt