Aufbruch Fahrrad 2024 - Mobilität für alle - Sicher und schnell durch die Stadt - ADFC Aurich

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Aurich

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic © Herresthal / Baumfalk

Aufbruch Fahrrad 2024 - Mobilität für alle - Sicher und schnell durch die Stadt

Zum zweiten Mal lädt der ADFC Aurich zu einer Veranstaltung im Güterschuppen ein. Es werden Vorträgen von namhaften Referenten und Vertretende verschiedener Positionen gehen in die Diskussion.

Am 07. November 2024 findet die zweite ADFC Veranstaltung “Aufbruch Fahrrad” im Güterschuppen in Aurich statt. Ab 18:30 Uhr beginnt der Einlass und die Gäste können sich mit Getränken versorgen. Um 19:00 startet das Programm mit der Begrüßung durch den Moderator Daniel Noglik. Albert Herresthal vom ADFC Aurich beginnt mit einer Einführung in die Themen. Es folgt die Begrüßung durch Bürgermeister Horst Feddermann mit einem Beitrag „Radfahren in Aurich“. Es folgt eine Keynote von Thomas Berling, dem Bürgermeister der Stadt Nordhorn mit dem Titel „Radfahren in Nordhorn - Bisher Erreichtes und weitere Herausforderungen“. Jan Nordhoff, vom Polizeirat und Träger des DVR-Förderpreises 2024 schließt den ersten Teil mit seiner Keynote „Framing in der Verkehrsunfallberichterstattung“.
Im zweiten Teil findet eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Daniel Noglik statt. Diskussionsteilnehmende sind der Auricher Stadtbaurat Mirko Wento, Reinhold Mohr, Ratsherr und Vorsitzender des Umweltausschuss, Deniz Brinkmeier für die Jugend Aurich, sowie Thomas Berling und Jan Nordhoff.

Aufbruch-Fahrrad_2024_Programm
Aufbruch-Fahrrad_2024_Programm © Herresthal / Baumfalk

Downloads

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

ADFC Aufbruch Fahrrad 2024 pic

Copyright: Herresthal / Baumfalk

1200x1200 px, (PNG, 1 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Radfahrende ueberholen verboten

ADFC fordert mehr Schutz vor zu engem Überholen

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Er wurde 1998 ins Leben gerufen mit dem Ziel, auf das Fahrrad als

umweltfreundliches und…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege bieten großes Umstiegspotenzial

Noch gibt es sie nicht in Ostfriesland, aber im Auricher Masterplan Radverkehr 2030 sind sie schon lange vorgesehen:…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Die Ergebnisse vom Fahrradklimatest 2022 sind da

Bundesweit gibt es eine leichte Verbesserung - in Aurich eine leichte Verschlechterung. Mit der Schulnote 4,0 befindet…

September 2022 II - Sind Radfahrende gefährlicher als Ladeverkehr?

Ladeverkehr und Taxen dürfen länger durch die Fußgängerzone fahren als Radfahrende

Einführungsbeitrag ADFC

Aufbruch Fahrrad 2023 - Mehr Lebensqualität für Aurich - Videomitschnitt

Für die Veranstaltung "Aufbruch Fahrrad - Mehr Lebensqualität für Aurich" wurde auch schon im Vorfeld vielfach Interesse…

Fahrradbügel in der Osterstraße

Juli 2023 - Viele gute Fahrradbügel in der Fußgängerzone

Es ist erfreulich: Die Großbaustelle Fußgängerzone Aurich ist in ersten Teilen bereits Geschichte und es zeichnet sich…

Übergabe

Feierliche Übergabe des ADFC-Konzeptes "Führungsformen Radverkehr"

Feierliche Übergabe des ADFC-Konzeptes "Führungsformen des Radverkehrs" an Landrat Olaf Meinen und den Leiter des Amtes…

Broschüre_Webvorschau

ADFC-Konzept für den Fuß- und Radverkehr in Aurich

ADFC will der Förderung des Radverkehrs in Aurich neuen Schwung geben. Deshalb haben wir auf der Grundlage des…

https://aurich.adfc.de/artikel/aufbruch-fahrrad-2024-mobilitaet-fuer-alle-sicher-und-schnell-durch-die-stadt

Bleiben Sie in Kontakt